Mitarbeiter/-innen wollen und werden zukünftig nicht mehr manuell im unternehmensinternen Informations-Mix aus Dateien, Softwareprogrammen, Ordnern, u.v.m. nach relevanten Informationen suchen (engl. „Pull“, sozusagen Informationen selbst „ziehen“). Dieser Zustand nimmt heute noch einen Teil effektiver Arbeitszeit in Anspruch. Mitarbeiter/-innen wollen und werden vielmehr die richtigen Informationen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort und im richtigen Prozess bzw. Situation in Echtzeit bekommen (JIT – Just In Time). Arbeitsvorgänge können so noch effizienter ausgeführt werden (engl. „Push“, Informationen „stoßen/schubsen“ den Mitarbeiter automatisch im richtigen Moment an), da Prozesse „nur“ minimal unterbrochen werden. Mitarbeiter freut es zudem, da Sie selbst entlastet werden. Durch weniger Zeitdruck entsteht weniger Stress. Das schafft Zeit für wichtigere Aufgaben.
Fazit: Push statt Pull durch digitale Informationsbereitstellung im Geschäftsprozess ist die zukünftige Devise. Zeitersparnis inklusive!